Breitbandversorgung

Aktuelles:
Die Fa. RMK beginnt mit den Aufgrabungsarbeiten in der Emil-Schmid-Straße ab 18.04. bis ca. 01.06.23.
Für die Arbeiten ist ein Parkverbot entlang des Baustellenabschnitts und dessen Zufahrt notwendig, um eine einspurige Befahrung zu gewährleisten.
Im Zuge dessen wird auch die Straßenbeleuchtung erneuert. Während der Ausbauphase sind die Straßen teilweise nicht voll ausgeleuchtet.
Das Parkverbot in der Schillerallee bleibt weiterhin bestehen, so dass die Baustellenfahrzeuge ungehindert durchfahren können.
Wir bitten um Beachtung.
Information zum Breitbandausbau Bad Liebenzell – Nord
Im Bereich Schillerallee, Sonnenrain, Forchenhalde, Ginsterweg, Lupinenweg, Emil-Schmid-Straße und Birkenweg wird das Glasfasernetzes ausgebaut. Gleichzeitig werden die Straßenbeleuchtung und teilweise auch Gehwege saniert bzw. erneuert!
Die Fertigstellung der Arbeiten ist für Herbst 2023 geplant. Währen der Bauzeit ist in den betroffenen Bereichen mit Beeinträchtigungen zu rechnen.
Die Baufirma wird für die Arbeiten eine Wanderbaustelle mit Vollsperrung des Durchfahrtsverkehrs sowie einem Parkverbot im Baustellenbereich beantragen. Es wird empfohlen, in den besonders schmalen Fahrbahnbereichen diesen Bereich zu meiden und im weiteren Umfeld zu parken.
Eine Durchfahrt außerhalb der Arbeitszeiten wird in der Regel gewährleistet.
Für die Müllabholung werden Sammelstellen eingerichtet, über diese werden Sie mit einem Briefkasteneinwurf informiert. Bitte Kennzeichnen Sie hierzu Ihre Müllbehälter. Der Transport zu den Sammelstellen obliegt Ihnen.
Im Bereich des Sonnenrains wird eine Umleitungsstrecke über das Galgensträssle als Behelfszufahrt zum Sonnenrain eingerichtet. Diese Umleitung wird über eine Ampelschaltung geregelt.
Zum weiteren Ablauf informieren wir Sie regelmäßige auf unserer Homepage und im Stadtboten.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter Tel. 07052 – 408 301 zur Verfügung.
Wir bitten die Anwohner um Verständnis und während der Arbeiten um Geduld.
Der Ausbau sowie der Netzanschluss in den Stadtteilen Möttlingen, Monakam und Unterhaugstett ist abgeschlossen – unterstützt mit Förderungen des Innenministeriums Baden-Württemberg.
Im Stadtteil Maisenbach-Zainen ist der Ausbau abgeschlossen und jetzt (Mitte November 2022), nach Lieferengpässen der für den Endausbau erforderlichen Technik, am Netz.
In Beinberg sind derzeit die Tiefbauarbeiten voll im Gange und werden voraussichtlich Ende 2022 abgeschlossen sein.
Mit der Inbetriebnahme ist bis April/ Mai 2023 zu rechnen.
Nach Fertigstellung der Kernstadt ist der Ausbau in Unterlengenhardt geplant – voraussichtlich Anfang 2024.
Der Ausbau in MZ, BB, Kernstadt und UL wird unterstützt mit Förderungen „Weiße-Flecken-Programm“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
Die Stadt Bad Liebenzell und der Landkreis Calw bauen Infrastruktur fürs Glasfasernetz – Information zum “Breitbandausbau“
Die Stadt Bad Liebenzell treibt den Breitbandausbau auf Basis moderner und leistungsfähiger Glasfasertechnologie voran. Das Ziel ist, möglichst vielen Bürgerinnen, Bürgern und Gewerbetreibenden heute und in Zukunft einen schnellen und zeitgerechten Internetzugang zu ermöglichen.
Der Ausbau erfolgt in 3 Phasen:
- Bau einer „Leerrohrinfrastruktur“ Die flächendeckende Verlegung der sogenannten Telekommunikations-Leerrohre ist die Voraussetzung für den Glasfaserausbau. In diese wird zu einem späteren Zeitpunkt Glasfaser eingeblasen, und das ohne erneute Bauarbeiten in Ihrer Straße. Zuständig für die Verlegung dieser Infrastruktur ist die Netze BW GmbH (eine Tochter der EnBW AG).
- Einblasen des Glasfaserkabels Nachdem der Bau der Leerrohrinfrastruktur abgeschlossen ist, wird in jedes Leerrohr ein Glasfaserkabel eingeblasen.
- Inbetriebnahme des Glasfasernetzes Sobald die Glasfaserkabel eingeblasen sind, wird der zuständige Breitband-Netzbetreiber, in Bietergemeinschaft von Sparkassen-IT und brain4kom mit der Marke “nswnetz”, das Glasfasernetz in Betrieb nehmen und Ihnen entsprechende Angebote für schnelleres Internet zukommen lassen.
Durch die Kooperation mit der Netze BW und dem Landkreis Calw entstehen Synergien, die die Kosten für die Stadt, aber insbesondere für die Hauseigentümer reduzieren. Daher sollten Sie jetzt die Basis für Ihren High-Speed-Internetanschluss legen und sich für die Verlegung eines Telekommunikations-Leerrohres auf Ihrem Grundstück entscheiden. Nach Abschluss der Tiefbaumaßnahmen kann der Hausanschluss nur noch zu wesentlich teureren Konditionen erworben werden.


Bildunterschrift:
In solche Leerrohre werden später Glasfaserkabel eingezogen, die den Zugang zum Internet mit über bis zu einem GBit/s im Up- und Download ermöglichen.
Foto: Netze BW
Service Center
Die Stadtverwaltung Bad Liebenzell ist auch persönlich für Sie da: