Breitbandversorgung
Aktuelles (Stand 20.05.2025):
Unterlengenhardt:
Da es Verzögerungen bei der Glasfasermontage kommt, verschiebt sich die Inbetriebnahme voraussichtlich auf Ende September 2025.
Die Maßnahme „Breitbandausbau Unterlengenhardt“ wird durch die Bundesförderung für Digitale Infrastruktur und Verkehr gefördert und wird voraussichtlich Ende des 3. Quartals 2025 in Betrieb gehen.
Bad Liebenzell:
Der Glasfaserausbau am Lindenplatz, Baumstraße, Seestraße, Liobastraße ist in vollem Gange.
Durch beengte Platzverhältnisse der bestehenden Straßen rund um den Stadtsee ist es bei der Verkehrsführung zu Einbahnregelungen gekommen. Während des Baus in der Seestraße wird der Verkehr über die Baumstraße zum Lindenplatz und vom Lindenplatz über den Schießrain-Liobastraße-Mathildenstraße geleitet.
Am Sonnenweg ist die Verlegung des Breitbandkabels abgeschlossen. Die Spülbohrung unter den Bahngleisen sowie der Nagold ist erfolgt. Derzeit laufen die Arbeiten zum Zusammenschluss an den Sonnenrain. Bad Liebenzell Nord wird voraussichtlich Ende des 3. Quartals in Betrieb gehen.
In der Kernstadt sind verschiedene Fördertöpfe vorhanden, welche zur Folge haben, dass Eigentürmer in gleichen Ausbaugebieten unterschiedliche eigenwirtschaftliche Kosten tragen müssen.
Allgemeine Information zum Wechsel ins Glasfasernetz Bad Liebenzell
Bei Fragen zur Abwicklung der Kündigung beim alten Anbieter sowie aktuelle Tarife im Glasfasernetz wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter Fa. Stiegeler unter https://stiegeler.com/ oder telefonische Kundenberatung unter Tel. 07673 88899-24
Information zum Breitbandausbau Bad Liebenzell und Unterlengenhardt
Der Ausbau sowie der Netzanschluss in den Stadtteilen Möttlingen, Monakam und Unterhaugstett sind abgeschlossen – unterstützt mit Förderungen des Innenministeriums Bad Württemberg.
Der Bund unterstützt den Breitbandausbau der Kommune Bad Liebenzell mit dem Bundesförderprogramm Kommunalinvestitionsförderungsgesetz – KInvFG.
Gefördert wurde das Projekt Az.: 4-8433.3/1943 – Aufbau eines FTTB-Netzes in der Gemeinde Bad Liebenzell, Monbachtal und GG Talwiesen.

Der Ausbau sowie der Netzanschluss im Stadtteil Maisenbach-Zainen und in Beinberg sind abgeschlossen.
Der Ausbau in MZ, BB, Bad Liebenzell-Kernstadt sowie in UL wird unterstützt mit Förderungen „Weiße-Flecken-Programm“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr sowie der Breitbandmitfinanzierung des Innenministeriums Baden Württemberg.
Die Stadt Bad Liebenzell und der Landkreis Calw bauen Infrastruktur fürs Glasfasernetz – Information zum “Breitbandausbau“
Die Stadt Bad Liebenzell treibt den Breitbandausbau auf Basis moderner und leistungsfähiger Glasfasertechnologie voran. Das Ziel ist, möglichst vielen Bürgerinnen, Bürgern und Gewerbetreibenden heute und in Zukunft einen schnellen und zeitgerechten Internetzugang zu ermöglichen.
Der Ausbau erfolgt in 3 Phasen:
- Bau einer „Leerrohrinfrastruktur“ Die flächendeckende Verlegung der sogenannten Telekommunikations-Leerrohre ist die Voraussetzung für den Glasfaserausbau. In diese wird zu einem späteren Zeitpunkt Glasfaser eingeblasen, und das ohne erneute Bauarbeiten in Ihrer Straße. Zuständig für die Verlegung dieser Infrastruktur ist die Netze BW GmbH (eine Tochter der EnBW AG).
- Einblasen des Glasfaserkabels Nachdem der Bau der Leerrohrinfrastruktur abgeschlossen ist, wird in jedes Leerrohr ein Glasfaserkabel eingeblasen.
- Inbetriebnahme des Glasfasernetzes Sobald die Glasfaserkabel eingeblasen sind, wird der zuständige Breitband-Netzbetreiber, in Bietergemeinschaft von Sparkassen-IT und brain4kom mit der Marke “nswnetz”, das Glasfasernetz in Betrieb nehmen und Ihnen entsprechende Angebote für schnelleres Internet zukommen lassen.
Durch die Kooperation mit der Netze BW und dem Landkreis Calw entstehen Synergien, die die Kosten für die Stadt, aber insbesondere für die Hauseigentümer reduzieren. Daher sollten Sie jetzt die Basis für Ihren High-Speed-Internetanschluss legen und sich für die Verlegung eines Telekommunikations-Leerrohres auf Ihrem Grundstück entscheiden. Nach Abschluss der Tiefbaumaßnahmen kann der Hausanschluss nur noch zu wesentlich teureren Konditionen erworben werden.

Foto: Netze BW

Foto: Netze BW
Service Center
Die Stadtverwaltung Bad Liebenzell ist auch persönlich für Sie da: