Willkommen bei der
Stadtverwaltung Bad Liebenzell










Grußwort
Roberto Chiari
Bürgermeister
Sehr herzlich begrüße ich Sie auf unserer Homepage.
Unsere als Heilbad prädikatisierte Stadt, im malerischen Nagoldtal am Rande des Nordschwarzwaldes gelegen, bietet für Bürgerinnen und Bürger ein attraktives Wohn- und Erholungserlebnis. Zahlreiche kulturelle Angebote sowie das lebendige Vereinsleben sorgen für Abwechslung in unserem Kurort und den Stadtteilen. Informieren Sie sich hier über alles Wissenswerte wie Vereine, Kirchen und Politik, verschiedene Institutionen und über unsere Veranstaltungen. Selbstverständlich stehe ich, ebenso wie meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für Ihr persönliches Anliegen telefonisch oder auch persönlich gerne zur Verfügung. Viel Freude beim Kennenlernen von Bad Liebenzell.
News
27. Juni 2022
Halbseitige Straßensperrung in Unterhaugstett, Stuttgarter Straße 31 bis 15.07.22 verlängert
Die Arbeiten an der L343/Stuttgarter Straße 31 verlängern sich laut Straßenverkehrsbehörde des Landratsamtes Calw bis 15.07.22
Die halbseitige Straßensperrung und die daraus resultierende Verkehrsregelung erfolgt weiterhin von einer verkehrsabhängig gesteuerten Lichtsignalanlage.
Für die unvermeidbaren Belastungen und Behinderungen bitten wir alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
27. Juni 2022
Eintägige Vollsperrung in der Hindenburgstraße
Wegen einer Aufstellung eines Autokrans wird die Hindenburgstraße am 01.07.2022 zwischen der L343 und Schule vollgesperrt.
Die Sperrung findet zwischen 06:00 und 18:00 Uhr statt.
Für die unvermeidbaren Belastungen und Behinderungen bitten wir alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
22. Juni 2022
Vollsperrung wegen Holzerntemaßnahmen
Wegen Holzerntemaßnahmen durch den Forst BW wird die B 463 Unterreichenbach – Bad Liebenzell, ab der KW 28 (Montag, 11.07.2022) bis KW 33 (Samstag, 20.08.2022), für 6 Wochen vollgesperrt.
Die Sperrung ist in zwei Arbeitsabschnitten geplant:
Abschnitt A: ab KW 28 – KW 31 (Dennjächt von Norden erreichbar)
Abschnitt B: ab KW 32 – KW 33 (Dennjächt von Süden erreichbar
Die Umleitungsstrecke von Pforzheim kommende erfolgt ab Dillweißenstein über L574 in Richtung Huchenfeld, Hohenwart, Schellbronn, Neuhausen, Unterhaugstett, Bad Liebenzell
In Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt des Landkreises Calw, dem Demenz-Netzwerk Bad Liebenzell und der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) für Blinde und Sehbehinderte sowie Schwerhörige und Ertaubte, bietet der Bürger- und Kulturverein Bad Liebenzell e.V. (kurz BKV) eine gemeinsame Beratungsstelle in Bad Liebenzell an, die künftig allen Rat suchenden Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur Verfügung stehen soll.
Weitere Informationen: https://stadt.bad-liebenzell.de/beratung/
Der Jugendaustausch findet in diesem Jahr wieder in unserer Partnerstadt Villaines la Juhel statt. Der Termin hierfür ist von Sonntag, 31.07.2022 bis Sonntag, 07.08.2022.
Nach einer langen Zwangspause aufgrund von Corona kann dieses Jahr endlich wieder nach dem letzten Austausch 2019 ein deutsch-französischer Jugendaustausch zwischen den Partnerstädten stattfinden.
weiterlesen- Sowohl in der Sitzung des Schul-, Kultur- und Sozialausschusses (SKSA) als auch im Gemeinderat stimmten die Gremien der örtlichen Bedarfsplanung für das Kindergartenjahr 2022/2023 mit den beabsichtigen Maßnahmen zu.
- Der SKSA beschloss im Bezug auf die Betreuung der Grundschulkinder am Schulstandort Möttlingen ab September 2022 eine Ausweitung der Betreuungszeit von bislang 14 Uhr auf 15 Uhr am Nachmittag.
- Herr Dr. Felger von der MEDNOS eG stellte im Rahmen der Gemeinderatssitzung das Förderprojekt „Aufbau eines Primärversorgungszentrums unter genossenschaftlicher Trägerschaft“ vor. Der Gemeinderat stimmte zu, nach Erhalt des Förderbescheids die weiteren Schritte mit der MEDNOS eG in die Wege zu leiten und den Eigenanteil der Stadt in Höhe von insgesamt 17.500 €, verteilt auf drei Haushaltsjahre“ zu finanzieren.
19. Mai 2022
Bad Liebenzell lädt ein zum 20. Calwer Hermann-Hesse-Lauf und 10. Bad Liebenzeller Firmenlauf am Mittwoch, 29. Juni 2022
Es werden zusätzliche Wertungen beim Hermann-Hesse-Lauf (10km) vorgenommen :
- Kreisvergleichskampfwertung der Sportkreise Calw, Freudenstadt und Pforzheim
- Volkslauf-Cup 2022 Sparkasse Pforzheim Calw
- Alb-Nagold-Enz-Cup
16. Mai 2022
Bekanntmachungund Unterrichtung der Öffentlichkeit
Wiederinbetriebnahme der Strecke Weil der Stadt - Calw (4810)
Streckenabschnitt „Im Hau“
Auslegung der geänderten Unterlagen über die Umweltauswirkungen im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens
Auf Veranlassung des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird Folgendes bekannt gegeben:
- Der Landkreis Calw hat im Jahr 2016 den Antrag auf Planfeststellung nach §§ 18 ff. des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) i.V.m. §§ 72 ff. des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) für die Wiederinbetriebnahme der Strecke Weil der Stadt bis Calw im Abschnitt „Im Hau“ gestellt.
Das geplante Vorhaben, für das die Planfeststellung beantragt wurde, ist Bestandteil der vorgesehenen Wiederinbetriebnahme des Abschnitts Weil der Stadt – Calw der „Württembergischen Schwarzwaldbahn“ (Strecke 4810) als Hermann-Hesse-Bahn. Es erstreckt sich von der Gemeinde Althengstett, Gemarkung Althengstett, bis in die Gemeinde Calw, Gemarkung Calw. Der Streckenabschnitt „Im Hau“ befindet sich zwischen den bebauten Bereichen von Althengstett und Calw-Heumaden und verläuft östlich der Bundesstraße 295 parallel zu dieser.
weiterlesen30. März 2022
Hotline des Landes für Flüchtende aus der Ukraine in ukrainischer und russischer Sprache
Neben dem Informationsangebot auf seiner Webseite, insbesondere mit wichtigen Fragen (FAQ) zu Flüchtenden aus der Ukraine hat das Ministerium der Justiz und für Migration auch eine telefonische Hotline eingerichtet. Diese ist mit russisch und ukrainisch sprechenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besetzt und werktäglich zwischen 8.30 und 17 Uhr telefonisch unter folgender kostenlosen Rufnummer erreichbar: 0800 70 22 500.
21. März 2022
Fragen & Antworten Ukraine-Flüchtlingshilfe
Ich habe Freunde / Verwandte aus der Ukraine. Wo soll ich sie anmelden?
Die umgehende Anmeldung beim Einwohnermeldeamt ist dringend erforderlich, damit die Weiterleitung der Daten an die Ausländerbehörde erfolgt. Personen die noch nicht beim Einwohnermeldeamt angemeldet sind, der Ausländerbehörde aber bekannt sind, erhalten von der Ausländerbehörde eine Aufforderung zur umgehenden Anmeldung.
Was passiert nach der Anmeldung beim Einwohnermeldeamt?
Nach erfolgter Anmeldung und Übermittlung der Daten an das Landratsamt, erhalten die Personen eine schriftliche Einladung zur Registrierung.
Die Registrierung erfolgt im Landratsamt Calw, Abteilung Integration und Flüchtlinge, Vogteistraße 42-46, 75365 Calw.
HINWEIS: Die Registrierung ist zeitaufwändig, es ist daher mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Bitte niemanden ohne Termin vorbeischicken!
weiterlesenAnschrift
Rathaus Bad Liebenzell
Kurhausdamm 2-4
75378 Bad Liebenzell